Der Heinersreuther Hof steht für einen Ort des Austauschs, der Neugierde und der Leidenschaft. Hier entsteht die Kulinarik der Zukunft. Mit diesem nächsten Ort soll ein einzigartiger Raum entstehen, in dem die Innovationen von Morgen im Bereich der Lebensmittel kokreativ entwickelt werden. Der Schlüssel dazu: Das interdisziplinäre Zusammenwirken von Lebensmittel-Spezialisten aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Gesunde Ernährung und hochwertige Lebensmittel erfahren aktuell eine hohe gesellschaftliche Resonanz. Der Heinersreuther Hof ist ein Ort an dem Profis und Pioniere aus allen Lebensmittelbereichen zusammenkommen, um kollaborativ an einer Kulinarik von Morgen zu arbeiten. Als Gasthof versteht sich der Heinersreuther Hof mit all seinen Gebäuden und Räumen als offener und flexibel gestaltbarer Raum für Ess- und Kochkultur, der das vielseitige Entdecken, Zubereiten und Genießen von Lebensmitteln auf bisher einzigartige Weise ermöglicht.
Gemeinsam mit der Adalbert Raps-Stiftung, die als Ermöglicher dieses Ortes auftritt, haben wir ein Konzept für diesen Zukunftsort entwickelt, das nun von vielen weiteren Akteuren aus der Lebensmittelbranche kokreativ weiterentwickelt wird.
Querfeld.Design ist ein kreatives Expertennetzwerk aus den Disziplinen Immobilienprojektentwicklung, Bau- + Immobilienbetriebswirtschaft, Städtebau, Architektur, Innenarchitektur und Projektmanagement, das mit Überzeugung an Zukunftskonzepten und derer Umsetzungen für gesellschaftlich wirkungsvolle Orte im Kontext kommender Lebens- und Arbeitsformen deutschlandweit arbeitet.
Das (Studio) Daniel Zenker ist ein in Hamburg ansässiges Designbüro für Corporate und Editorial Design mit dem Fokus auf Konzept- und Typografie-getriebene Gestaltung. Die Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von analogen wie digitalen Erscheinungsbildern und Publikationen. Für Unternehmen, Orte, Menschen in Wirtschaft und Kultur.