Prof. Thomas Bauernhansl leitet seit 2011 das traditionsreiche Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart, sowie das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA). Während dem Maschinebau Studium an der RWTH Aachen arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an Industrie- und Forschungsprojekten und leitete die Gruppe „Prozess- und Technologieplanung“, den Bereich „Integrierte Produktgestaltung“, sowie die Abteilung „Unternehmensentwicklung“. Im Jahr 2002 promovierte Bauernhansl zum Thema: „Bewertung von Synergien im Maschinenbau“. Im Anschluss wirkte er in verschiedenen Positionen in der Freudenberg KG, darunter als Geschäftsführer im Bereich Anlagen- und Werkzeugtechnik, als Leiter des Technology Center in der Sparte Dichtungs- und Schwingungstechnik, sowie als Leiter Global Process Technology und damit die fachliche Führung der Produktion.
Den habilitierten Theologen und Philosophen führten seine Studien u. a. nach Rom, Jerusalem, Zürich und Chicago. Als Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE ist Kirchschläger Experte für ethische Fragen unserer Zukunft. Nach 2 Jahren als Visiting Fellow an der Yale University (USA) forscht und lehrt er nun in Luzern u. a. zu den Themen Wirtschafts-, Finanz- und Unternehmensethik, Digitalisierung und Robotisierung der Gesellschaft, sowie zum Einsatz von künstlicher Intelligenz aus ethischer Perspektive. Darüber hinaus berät der geborene Österreicher zahlreiche internationale Organisationen und Institutionen in ethischen Fragestellungen.
Als Psychologe, Ethnologe und Pädagoge begleitet Christian Jacobs als Kulturentwickler seit über 20 Jahren Menschen in Kultur, Politik und Wirtschaft hin zu einer gelungenen Organisation, exzellenter Führung und zu einem erfüllten Leben. Laut der NZZ gehört der 52-Jährige zu den innovativsten Köpfen Europas. Christian Jacobs zählt von Beginn an zu den grundlegenden Impulsgeber und Mitdenker von Kreatives Unternehmertum, was er in seiner aktuellen Rolle als Beirat unserer Organisation wirksam fortführt.